ifaa-Fachkolloquium 2021

LIVESTREAM

ifaa_Kolloquium_21_1920x1080px

Bei Problemen bitte aktualisieren.
Sollte der Stream einmal nicht flüssig laufen oder die Verbindung abreißen, bitte aktualisieren Sie die Seite über Ihren Browser. Sollten die Probleme damit nicht behoben sein, finden Sie unter Hilfe nützliche Tips und Hinweise.

10:00

Eröffnung des Fachkolloquiums 2021

Prof. Dr. Sascha Stowasser, Direktor, ifaa

10:10

»Arbeitsaufgaben im Wandel — das ifaa-Projekt AWA«

Amelia Koczy und Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung und Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit, ifaa

10:30

»Arbeitsaufgaben im Wandel — Erfahrungen der Unternehmen«

»Einsatz von Robotern in der Montage von Elektronikbauteilen«

Mario Schäfer, Fertigungsleiter Standort Lünen, Albrecht Jung GmbH & Co. KG

11:00 – Pause

11:10

»Arbeitsaufgaben im Wandel — Erfahrungen der Unternehmen«

»Neue Fertigungstechnologie (3D-Druck) — Umdenken in der
Betriebsmittelkonstruktion«

Rainer Otto, Leitung Werksengineering Rohrbach, Festo AG & Co. KG

11:40

»Arbeitsaufgaben im Wandel — Erfahrungen der Unternehmen«

»Neuartige Smart Devices — Chance oder Show?«

Ralf Ebber, Geschäftsführer, thyssenkrupp Presta Mülheim GmbH

12:10 – Pause

13:15

»Digitalisierung bewältigen — Praxisbeispiele aus Unternehmen und Methoden für ein erfolgreiches Kompetenzmanagement«

Andreas Franke, Senior Consultant | Geschäftsführer, mpool consulting GmbH

14:00 – Pause

14:10

»Betriebliche Aus- und Weiterbildung für die Digitalisierung — neue Ansätze«

Christoph Kunz, Global Head of Vocational Education Training, Siemens Energy

14:55 – Pause

15:05

»Duale Ausbildungsberufe für die Zukunft — Herausforderung für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft«

Dr. Gert Zinke, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

15:50 – Pause

16:00

»Mitarbeitende für die Digitalisierung begeistern!«

Prof. Dr. Gunther Olesch, ehemaliger Geschäftsführer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Performance UG

16:45

Abschluss des Fachkolloquiums

Dr. Stephan Sandrock, Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit, ifaa

Dr. Stephan Sandrock

Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit, ifaa

Amelia Koczy

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ifaa

Dr. Catharina Stahn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ifaa

Mario Schäfer

Fertigungsleiter Standort Lünen, Albrecht Jung GmbH & Co. KG

Rainer Otto

Leitung Werksengineering Rohrbach, Festo AG & Co. KG

Ralf Ebber

Geschäftsführer, thyssenkrupp Presta Mülheim GmbH

Andreas Franke

Senior Consultant | Geschäftsführer, mpool consulting GmbH

Christoph Kunz

Global Head of Vocational Education Training, Siemens Energy

Dr. Gert Zinke

Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Prof. Dr. Gunther Olesch

ehemaliger Geschäftsführer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Performance UG

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,
um die Qualität unserer Veranstaltungen stetig zu verbessern und optimal an Ihren Bedarfen auszurichten, bitten wir Sie, diesen Fragebogen nach der Veranstaltung auszufüllen. Ihre Angaben werden anonym ausgewertet.
Vielen Dank.

ifaa-Fachkolloquium 2021:
Digitalisierung bewältigen – Kompetenzen analysieren und entwickeln

Zutreffendes bitte ankreuzen

    Gesamteindruck


    Themen & Inhalte


    Welche Themen würden Sie beim nächsten Fachkolloquium interessieren?

    Organisation/Räumlichkeiten – nur ausfüllen, sofern Sie vor Ort teilgenommen haben

    Die Rahmenbedingungen (Hotel, Raum, Verpflegung) waren gut.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Die Betreuung während der Veranstaltung entsprach meinen Vorstellungen.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referentinnen und Referenten

    Referentinnen: Amelia Koczy und Dr. Catharina Stahn, ifaa
    Thema: »Arbeitsaufgaben im Wandel — das ifaa-Projekt AWA«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Die Referentinnen haben das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Mario Schäfer, Albrecht Jung GmbH & Co. KG
    Thema: »Einsatz von Robotern in der Montage von Elektronikbauteilen«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Rainer Otto, Festo AG & Co. KG
    Thema: »Neue Fertigungstechnologie (3D-Druck) — Umdenken in der Betriebsmittelkonstruktion«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Ralf Ebber, thyssenkrupp Presta Mülheim GmbH
    Thema: »Neuartige Smart Devices — Chance oder Show?«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Andreas Franke, mpool consulting GmbH
    Thema: »Digitalisierung bewältigen — Praxisbeispiele aus Unternehmen und Methoden für ein erfolgreiches Kompetenzmanagement«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Christoph Kunz, Siemens Energy
    Thema: »Betriebliche Aus- und Weiterbildung für die Digitalisierung — neue Ansätze«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Dr. Gert Zinke, Bundesinstitut für Berufsbildung
    Thema: »Duale Ausbildungsberufe für die Zukunft — Herausforderung für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Referent: Prof. Dr. Gunther Olesch, Performance UG
    Thema: »Mitarbeitende für die Digitalisierung begeistern!«

    Der Vortrag erfüllt meine fachlichen Ansprüche.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu

    Der Referent hat das Thema gut vermittelt.
    trifft zutrifft eher zutrifft eher nicht zutrifft nicht zu